Strategische Ausrichtung

Trägerverein

Strategische Ausrichtung des Vereins
2025-2030

1. Attraktive Ausbildung:
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit verlässlichen Kooperationspartnern ein attraktives Ausbildungsangebot mit hoher Unterrichtsqualität und erkennbarem evangelischem und friedenspädagogischem Profil. Wir unterstützen pädagogische Fachkräfte in ihrer beruflichen Professionalität durch Fort- und Weiterbildungsangebote.    

 

2. Qualität:
Wir sichern die Qualität unserer Angebote und entwickeln unsere Strukturen bedarfsgerecht und zielgruppenorientiert weiter. Dabei zeichnen wir uns durch eine hohe Arbeitgeberattraktivität aus und arbeiten nachhaltig.

 

3. Vielfalt (er)leben:
Wir schätzen die Heterogenität und Vielfalt unserer Schülerschaft, berücksichtigen unterschiedliche Lernvoraussetzungen und sichern die individuelle Förderung aller Lernenden. Gleichzeitig stärken wir den Klassenverband und die Schulgemeinschaft.  

 

4. Digitalität:
Digitalität prägt das Lehren und Lernen an unseren Evangelischen Fachschulen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Schülerinnen und Schülern.

 

5. Öffentlichkeitsarbeit:
Wir sind wettbewerbsfähig aufgestellt und bewerben den guten Ruf unserer Evangelischen Fachschulen und Kindertageseinrichtungen durch zielgruppenspezifisches Marketing.

 

6. Demokratiebildung:
Wir reagieren sichtbar auf gesellschaftliche Herausforderungen, gesellschaftspolitische Instabilitäten und mediale Umbrüche mit Friedenspädagogik und Demokratiebildung. Wir geben Orientierung und zeichnen uns durch Verlässlichkeit aus. 

 

 

Stand: November 2024